Trekking Vorbereitungskurs am Dachstein
Trekking-Übungskurs am dachstein, von den Naturfreunden Österreich. Mit dabei Die Marken slingfin und Valandre. Hier der Linkhttps://www.youtube.com/watch?v=LtULlsMK080
Trekking-Übungskurs am dachstein, von den Naturfreunden Österreich. Mit dabei Die Marken slingfin und Valandre. Hier der Linkhttps://www.youtube.com/watch?v=LtULlsMK080
Im Test: Valandre Swing 500 Ein guter Schlafsack ist neben Isomatte und Zelt das A und O für einen guten Schlaf im Freien. Nach vielen Jahren Einsatz ließ mein Kunstfaserschlafsack an Wärmeleistung nach und es wurde Zeit für einen würdigen Nachfolger. Dieses Mal sollt es ein Upgrade sein, ein leichteres, wärmeres Modell das mir lange treu sein sollte. So entschied ich mich für einen Daunenschlafsack. Daune ist bei richtiger Hege und Pflege erfahrungsgemäß langlebiger als eine Kunstfaser, die ihren “Loft“…
https://ich-liebe-berge.ch/test-valandre-chill-out-850/
Facebook: Große Weihnachtsverlosung! Weihnachten steht vor der Tür und es gibt einen tollen Preis für Euch zu gewinnen, die erstklassige Daunenjacke Immelman IG2 Größe Medium in green/black von Valandre und zusätzlich das ökologisches Spezialwaschmittel für Textilien mit Daunenfüllung Fibertec Downwash eco 100ml. Alles was ihr dafür tun müsst: Like unsere Seite Like diesen Beitrag und Kommentiere unter dem Hauptbild, wie du auf uns aufmerksam geworden bist und beachte die Gewinnspielvoraussetzungen unter dem jeweiligen Gewinnbild. Das Gewinnspiel startet am 24.11.2019 mit…
Zugegebenermaßen, es ist schon etwas her, aber man kommt nicht immer zu allen Dingen. Es war 2016, als ich mit meiner Tochter Janice Richtung Chamonix aufbrachen um uns dort mit Julia zu treffen, um danach die Farmen und die Inkubationsstation anzusehen von wo unser Daunenlieferant die Daunen erhält. Wir waren sehr gespannt und es war sehr beeindruckend. Zuerst verbrachten wir einen Tag im Mekka für Bergsteiger Chamonix. Es war schon beeindruckend wie viele Outdoorläden es in einer solch kleinen Stadt…
Wir, Hanne und ich waren die Tage auf dem Goldsteig unterwegs, von Furth im Wald nach Haidmühle. Da man nicht auf dem Waldschmidthaus am Rachel übernachten konnte und das Lusen-Schutzhaus ausgebucht war mussten wir 2 x ins Tal absteigen, wodurch noch mehr Höhenmeter zusammenkamen. Insgesammt mußten wir somit ca. 10000 Höhenmeter absolvieren. Der Goldsteig ist dadurch nicht zu unterschätzen. Da wir Ende Oktober/ Anfang November unterwegs waren, hat uns besonders gefallen, dass wir fast alleine unterwegs waren. Und genau das,…